Content:

Montag
18.12.2006

«Schweiz. Entdecke das Plus»: Mit diesem Slogan präsentiert sich die Schweiz an der Fussball-Europameisterschaft Euro 08, die sie zusammen mit Österreich organisiert. Die Vorbereitungen laufen plangemäss und auf Hochtouren. Am Montag orientierten die Organisatoren über den Stand der Arbeiten. «Das Fussball-Feuer soll sich in der ganzen Schweiz ausbreiten», sagte Matthias Remund, Direktor des Bundesamts für Sport (BASPO) vor den Medien in Bern. Bis Ende Jahr seien die Projekte zur Sicherheit, zum Verkehr und für die Infrastruktur aufgegleist. Gerechnet werde in der Schweiz im Minimum mit einer Million Besucherinnen und Besuchern, im Maximum mit 3,2 Millionen, sagte Remund.

Planerisch schon weit fortgeschritten sei das Konzept zur Vermarktung der Schweiz. Das Land solle in einer einheitlichen Kampagne als schön, global und perfekt präsentiert werden, erklärte Jürg Schmid, Direktor von Schweiz Tourismus. Eine Werbekampagne soll die Schweiz als Lebensraum und als Standort für Wirtschaft, Tourismus und Wissen zeigen. Der Slogan «Schweiz. Entdecke das Plus» solle scherzhaft darauf hinweisen, «dass die Schweiz das einzige Land ist mit einem Plus im Logo», sagte Schmid.

Als erstes greifbares Werbeereignis wurde am Montag die Internet-Seite «Switzerland.com» aufgeschaltet. Folgen sollen Informationsbroschüren und spezielle Events. Zur Euro 08 sollen die Gäste mit überraschenden Botschaften etwa an Bahnhöfen, Flughäfen und Grenzübergängen empfangen werden. Der Werber Martin Spillmann enthüllte ein Modell des von seiner Agentur zum Logo entwickelten Objekts: ein aus fünf Containern zusammengebautes Pluszeichen in Rot und Weiss, das unverkennbar ans Schweizer Kreuz erinnert.

Das Objekt in seiner wahren Grösse ist begehbar und bietet Raum für Informationsmaterial oder Ausstellungen. Es soll im Vorfeld der Euro 08 in mindestens sieben europäischen Metropolen auf Tournee gehen und im kommenden Dezember in Luzern zu sehen sein, wo die Mannschaften für die EM-Paarungen ausgelost werden. Budgetiert für die Kampagne seien 15 Millionen Franken. Den Löwenanteil von 10 Millionen trage der Bund, den Rest teilten Schweiz Tourismus und diverse Partner unter sich auf.