Content:

Montag
09.10.2006

Das Berner Informatik-Unternehmen Bedag verleiht zum siebten Mal e-Government-Preise mit dem Namen «Eugen». Diesjährige Preisträger sind das Bundesamt für Kommunikation (Bakom), der Kanton Basel-Stadt, die Luzerner Gemeinde Horw und die Berner Gemeinde Zollikofen. Die Website des Bakom überzeuge durch hohe Übersichtlichkeit, schreibt die Bedag im Communiqué vom Montag. Nebst einem grosszügig gestalteten Online-Schalter und einer 128-Bit-Verschlüsselung enthalte sie etwa auch ein Glossar. Die Basler Website biete dreisprachig viele Informationen zu den verschiedensten Bereichen. Als besonders attraktiv wurde der interaktive Stadtplan bewertet. Hohe Übersichtlichkeit zeichnet auch die Seite der Gemeinde Horw aus. Bei der Seite der Gemeinde Zollikofen überzeugten gemäss Bedag die durchdachten Strukturen und eine angenehme Navigation.

Die Preisträger wurden unter allen rund 2100 Web-Auftritten von Schweizer Bundesämtern, Kantonen und Gemeinden ermittelt. Als Bewertungsgrundlage diente ein Raster mit über 60 Kriterien, darunter Benutzerfreundlichkeit, Übersichtlichkeit und Behindertentauglichkeit. Die Preise werden am 17. Oktober vergeben. Die 1990 gegründete Bedag ist eine Aktiengesellschaft im Besitze des Kantons Bern. Sie ist vor allem für öffentliche Verwaltungen oder verwaltungsähnliche Organisationen tätig. Das Unternehmen beschäftigt rund 400 Mitarbeitende.