Die EU-Kommission will die für Handy-GSM-Netze reservierten Frequenzen von 900 und 1800 Megahertz für moderne mobile Angebote zugänglich machen. Nach 20 Jahren sei es dringend an der Zeit, die Verteilung der Funkfrequenzen zu reformieren, teilte die EU-Kommission am Mittwoch mit. Sie hält die 1987 verabschiedete Richtlinie für Funkfrequenzen für veraltet. Dem Vorschlag müssen die EU-Staaten und das Europaparlament zustimmen. In Zukunft sollen Kunden ihre Handys für das Laden von Videos oder sonstige grosse Datenmengen nutzen können.
Mittwoch
25.07.2007