Der Anteil Schweizer Musik in den Radioprogrammen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nimmt zu. Dies sei das erfreuliche Ergebnis einer freiwilligen «Charta» zwischen Musikschaffenden, Produzenten und Radiovertretern, die vor fünf Jahren unterzeichnet worden war, teilten Action Swiss Music und die SRG am Freitag mit.
Allerdings gebe es «grosse regionale Unterschiede: Im Bündnerland beträgt der Anteil Schweizer Musik über 50 Prozent, im Tessin liegt er bei 10 Prozent». Der Dialog habe sich bewährt, und weitere Impulse nach dem Beispiel der Internet-Plattformen Mx3.ch und Vxm.ch sollen folgen. Deutlich gesteigert wurde der Anteil einheimischer Musik vor allem auf DRS 3, und zwar von 11,3 auf 17,7%, bei Couleur 3 von 10 auf 21,4% sowie bei Radio Rumantsch von 24 auf 52,9%. Nur geringfügig fiel der Anstieg im Tessin aus: Rete Tre verzeichnete lediglich eine Zunahme von 6,2 auf 7,9%.
Samstag
28.03.2009