Am Freitagabend um 20 Uhr war es so weit, und die erste Livesendung «Soundset Club» des ETH-Studenten-Internetradios, Radio Radius, wurde ausgestrahlt. Wie «ETH-Life», die Web-Zeitung der ETH, am Freitag schrieb, entstand die Idee zu einem Internetradio für Studierende 2003. Die ETH-Studenten Cyril Flaig, Daniel Fasnacht und Urs Breu vom SOSeth liessen sich durch das strukturierte Themenprogramm eines St. Galler Lokalradios inspirieren. Um den Sender aufzubauen, haben die Macher dann Informationen von anderen Radiostationen eingeholt und auch Radiokurse bei Radio LoRa besucht und Abklärungen gemacht, was im Rahmen der Möglichkeiten liege, schreibt «ETH-Life» weiter.
Im Lauf der Zeit sei das Projekt Radius entstanden, welches aber noch immer in den Kinderschuhen stecke. Im Juni dieses Jahres wurde der Testbetrieb aufgenommen. Der offizielle Sendungsbeginn ist auf Anfang Wintersemester angesetzt. «Unsere Studiotüren stehen für alle Interessierten offen, sei es für eine Besichtigung oder für eine Mitarbeit beim Radio», sagten Cyril Flaig und Urs Breu vom Projektteam «ETH-Life». Sie hoffen, möglichst viele Studierende mit dem Radiovirus anzustecken. Längerfristig soll ein vollständiges Tagesprogramm auf die Beine gestellt werden. Dazu aber mangelt es im Moment noch an der Zahl der Sendungsmacher, wie «ETH-Life» schreibt. Je mehr Studierende sich finden, um eine Sendung zu produzieren, desto schneller fülle das Programm einen ganzen Tag. «Die Hürden sind nicht so hoch, wie sie vielleicht erscheinen mögen», ermutigen die Projektinitianten Interessierte. Im Moment ist das Radio nur über Internet hörbar, das Ziel ist eine UKW-Frequenz für den Grossraum Zürich.
Sonntag
18.09.2005