Trotz des leicht sinkenden Ertrags der Berner Espace Media Groupe konnten an der Medienkonferenz vom Dienstag auch positive Ergebnisse kommuniziert werden. Erfreuliche Resultate erzielte der Bereich Gratis- und Lokalzeitungen mit den Titeln «Bernerbär», «Solothurner Woche», «Bantiger Post», «BümplizWoche» und «Murtenbieter». Auch der Bereich Fachmedien entwickle sich positiv, sagte der CEO der Espace Media Groupe, Albert P. Stäheli, am Medienanlass.
Die führende Landwirtschaftszeitung «Schweizer Bauer» habe ein Spitzenergebnis erwirtschaftet: «Diese Zeitung ist ein absolutes Phänomen; es gibt immer weniger Bauern und die Auflage steigt und steigt», erklärte Albert P. Stäheli gegenüber dem Klein Report. Vom harzigen Neuwagengeschäft und der zunehmenden Verlagerung der Occasionsauto-Inserate ins Internet sei auch die «Automobil Revue» betroffen und habe schlechter abgeschnitten als erwartet.
Der Verwaltungsratspräsident der Espace Media Groupe, Charles von Graffenried, signalisierte am Rande der Berner Medienkonferenz, dass er noch lange nicht an einen Rücktritt denke. «Es macht mir immer noch viel Spass, im Medienbereich tätig zu sein», meinte er gegenüber dem Klein Report. Er hoffe auch, sagte Charles von Graffenried weiter, dass künftig die Werbegelder wieder vermehrt zu den Printmedien zurückfliessen werden.
Dienstag
30.05.2006