Content:

Dienstag
25.05.2004

Die Espace Media Groupe, u.a. Herausgeberin der «Berner Zeitung» («BZ»), hat das Geschäftsjahr 2003 im «Branchenvergleich überdurchschnittlich gut abgeschlossen», wie das Medienunternehmen am Dienstag bekannt gab. Der konsolidierte Konzerngewinn erreichte 23,2 Mio. Franken (Vorjahr 22,6 Mio.), die entsprechende Gewinnmarge 10,6% - der betriebliche Gesamtertrag jedoch ging um 5,9% zurück. Es sei aber gelungen, den Aufwand fast im gleichen
Rahmen zu reduzieren. Um die Position zu behaupten und auszubauen, könne es weiterhin nur eines geben, nämlich Wachstum, sagte Verwaltungsratspräsident Charles von Graffenried am Dienstag an einer Medienorientierung. Die rückläufigen Werbeeinnahmen, die ins Internet abwanderten, dort aber nur bescheidene Erträge brächten, müssten kompensiert werden; sie würden grossteils nicht in die Printmedien zurückkommen.

Fünf Monate nach Einführung des «Berner Modells» - zwei publizistisch unabhängige Zeitungen auf einer Verlagsinfrastruktur - zieht die Espace Media Groupe eine positive Bilanz. Die erhofften Auswirkungen des neuen, gemeinsamen Werbeangebots und die geplanten Synergieeffekte seien vollumfänglich eingetroffen, hiess es. Die Zeitung «Der Bund» sei wirtschaftlich wieder auf Kurs, und die Bund Verlag AG werde dieses Jahr nur noch mit einem Verlust von voraussichtlich 1,5 Mio. Franken (Vorjahr 8,3 Mio.) abschliessen. Dieser Verlust sei fast ausschliesslich auf die stark defizitäre Konzession des «Anzeiger Region Bern» zurückzuführen. Der entsprechende Konzessionsvertrag dauert noch bis Ende 2005. Angesichts der ausserordentlichen Marktveränderungen werde von der Bund Verlag AG die Möglichkeit einer vorzeitigen Vertragsanpassung geprüft, hiess es weiter. Die Espace Media Groupe sei nach wie vor zuversichtlich, dass die Bund Verlag AG bis im Jahr 2006 eine ausgeglichene Rechnung erreichen werde.

Auch mit der Entwicklung der «BZ»-Splitausgabe in Solothurn ist der Berner Verlag sehr zufrieden. Das «Solothurner Tagblatt» erreicht gemäss Pressemitteilung im April 2004 eine abonnierte Auflage von 4527 Exemplaren. Bis Ende Jahr rechnet der Verlag mit einem weiteren Anstieg auf über 5000 Abonnements. Die «BZ» konnte im vergangenen Jahr ihre Gesamtauflage um 2700 Exemplare auf 165 700 Exemplare steigern und ab dem 12. Juni wird die «BZ» erstmals mit neuem Konzept und in einem neuem Kleid erscheinen. Entsprechend den veränderten Lesergewohnheiten wurden Inhalt, Blattarchitektur und Layout grundlegend überarbeitet. Gegen den ablehnenden Entscheid der Weko zur geplanten Beteiligung von 17,5% an der Pendlerzeitung «20 Minuten» sei die Beschwerde bei der Rekurskommission hängig, schrieb die Espace Media Groupe. Der Zeitpunkt für den Entscheid der Rekurskommission sei offen. Wie weiter bekannt gegeben wurde, soll Konzernchef Albert Stäheli an der Generalversammlung von Ende Juni zum Delegierten des Verwaltungsrats ernannt werden. Der Konzern beschäftigte Ende 2003 noch 898 Personen, 67 weniger als ein Jahr zuvor.