Content:

Montag
28.03.2005

Mobiltelefone sind jene elektronischen Geräte, die von ihren Besitzern am häufigsten gegen die allerneuesten Modelle ausgetauscht werden. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Marktforschungs-Softwareanbieters GMI unter weltweit 20 000 Konsumenten. Demnach wollen die Handy-Benützer immer State-of-the-Art, alte Modelle werden gnadenlos abgegeben. Was die Industrie freut, ist freilich mittlerweile ein gewaltiges Umweltproblem. In diesem Jahr landen allein in Europa 100 Mio. Handsets auf den Müllhalden, schreibt der Branchendienst Pressetext.Austria. Und dieser Handy-Müll ist eine ökologische Zeitbombe: Darin finden sich grosse Mengen an Arsen, Blei und Quecksilber.

Auf die Frage, welche Elektronik-Produkte am häufigsten ausgetauscht werden, gaben 63% der in 20 Ländern Befragten Handys zur Antwort. Die höchste Rate an Wechselwilligen findet sich in den am schnellsten wachsenden Märkten und in Schwellenländern in Asien und Südamerika. In Indien und China haben fast drei Viertel der Konsumenten angegeben, ihr Handy häufiger als sonst ein elektronisches Produkt auszutauschen. In Südamerika beträgt die entsprechende Rate 67%. Vergleichsweise altmodisch sind dagegen die US-Amerikaner mit einer Austauschrate von 47% bzw. die Franzosen mit 38%.