In der mit einem Fachportal (B2B) und dazu gehörenden Printprodukten sowie umfangreichem Groumetportal (B2C) aktiven Gastrofacts GmbH spielt sich zur Zeit ein Machtkampf ab. Im August des vergangenen Jahres hatte der Gründer und Geschäftsführer Andreas Krumes die Mehrheit seiner Firma aufgrund eines Angebots und Möglichkeit der Weiterentwicklung im B2C-Bereich an die Wigra MediaTools AG von Willi Gyger verkauft, die namentlich im Bereich von Medien, Messen und Events aktiv ist.
Nach längerer Beobachtungsphase wollte Gyger - laut Krumes entgegen früherer Aussagen - bei der Gastrofacts eine neue Strategie (Konzentration auf Business to Business) verfolgen, wogegen sich Krumes mit dem Argument sträubte, es gebe kein klares Konzept. Bisheriger Höhepunkt: Vor wenigen Wochen liess Gyger den bisherigen Gastrofacts-Geschäftsführer aus dem Handelsregister streichen.
Andreas Krumes zeigte sich dem Klein Report gegenüber «menschlich enttäuscht» von Willi Gyger. Die Strategie-Änderung sei «kein sauberes Vorgehen» gewesen, kritisierte er und kündete an, die Sache vor Arbeitsgericht bringen zu wollen. Anderseits gab Willi Gyger gegenüber dem Klein Report zu bedenken, dass die durch Andreas Krumes bisherige Gastrofacts-Strategie nicht erfolgreich war: «Wenn jemand verkauft, hat das einen Grund», betonte er. Er habe nach dem Kauf des Unternehmens erst zugesehen, wie es sich entwickle.
Schliesslich sei das Thema Strategie an einer Gesellschafterversammlung traktandiert und per Abstimmung in seinem Sinn entschieden worden. «Die so beschlossene Strategie wollte Herr Krumes nicht mittragen», sagte er. Vor wenigen Wochen sei eine durch die Gesellschafter-Versammlung mehrheitlich getragene Abwahl des Geschäftsführers erfolgt. Die Löschung aus dem Handelsregister erfolgte gemäss Gyger aufgrund des Gesellschafter-Beschlusses.
Montag
22.06.2009