«Es war nur eine Frage der Zeit, bis auch Microsofts PDA-Betriebssystem Windows Mobile Opfer einer Virusattacke würde», schrieb die deutsche Ausgabe der «Financial Times» am Montag. Tatsächlich habe der jetzt aufgetauchte Vorreiter «eine gefährliche Schwachstelle» offen gelegt. Und so merkt man laut FT, dass man den WinCE.Duts genannten Erreger auf seinem PDA oder Smartphone hat: Dieser fragt erst artig, ob der Anwender es zulasse, dass er sich verbreitet. Wenn diese Frage bejaht wird, infiziert das Virus alle so genannten Exe-Dateien auf Geräten mit ARM-Prozessor, allerdings ohne Schäden zu verursachen. Entdeckt hat das Virus ein Unternehmen namens Airscanner, das einen Virenscanner für Windows Mobile herstellt. Mittlerweile warnen auch Sicherheitsspezialisten wie Symantec, McAfee und Kaspersky vor dem Erreger.
Die Spezialisten stufen den Schädling in die Kategorie «geringes Risiko» ein. Der Autor wollte offenbar nur den Beweis antreten, dass sich über Windows Mobile problemlos Viren einschleusen lassen. Eine Bestätigung hat der Virenautor gleich mitgeliefert. «Dies ist ein Machbarkeitsbeweis. Ausserdem wollte ich Antiviren-Forscher beglücken», heisst es in einer versteckten Nachricht in dem Virus. Bislang haben Antivirenprogramme für Windows Mobile nur harmlose Test-Dateien aufgespürt. Die Airscanner-Sicherheitsexperten befürchten, dass sich Schädlinge auf diesem Weg in Computer-Netzwerke einschleichen könnten. Sie kritisieren, dass Windows Mobile über keinerlei Sicherheitsarchitektur verfüge. Es sei daher leicht, ein Virus nach dem Muster von WinCE.Duts zu schreiben, das dann einen wesentlich grösseren Schaden anrichtet.
Windows Mobile gehört neben Palm Source und Symbian zu den vorherrschenden Betriebssystemen für Taschen-Computer und Smartphones. Letzteres sind Geräte, die Eigenschaften eines Mobiltelefons und eines PDA miteinander verbinden. Dell, Hewlett-Packard und Toshiba haben auf ihren PDAs Windows Mobile installiert, das eine problemlose Anbindung an Windows-basierte Netzwerke garantiert.
Montag
19.07.2004