Content:

Mittwoch
29.06.2005

In den USA geht am Donnerstag der erste Kabelfernsehsender an den Start, der sich ausschliesslich an ein homosexuelles Publikum wendet. Der zur MTV-Gruppe gehörende werbefinanzierte Sender Logo wendet sich nach Angaben seiner Macher an Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle in der kaufkräftigen Altersgruppe zwischen 25 und 49 Jahren. Der Sender sei nicht aus politischen, sondern aus wirtschaftlichen Motiven gegründet worden, sagte Senderchef Brian Graden der «New York Times». «Werbefachleute und Kabelbetreiber haben erkannt, dass die Gruppe der Homosexuellen ein bislang vernachlässigtes Marktsegment darstellt». Marktforschern zufolge gibt es in den USA rund 15 Millionen Schwule und Lesben. Deren Kaufkraft wird auf 485 Mrd. US-Dollar geschätzt.

Logo soll zunächst in die Kabelnetze von 20 Städten eingespeist werden, so in New York, Los Angeles und San Francisco. Auf dem Programm stehen Filme mit homosexuellem Bezug wie «Philadelphia» und «Ein Käfig voller Narren», aber auch auf ein homosexuelles Publikum zugeschnittene Nachrichtenbeiträge und Dokumentationen. Bislang gab es bereits werbefreie Programme in den USA, die sich an ein homosexuelles Publikum richteten. Die Programme Here!TV und Q sind aber nur per Abonnement oder Pay-per-View zu empfangen. Noch in den 90er-Jahren hatte die Darstellung von Homosexualität im US-Fernsehen als Werbegift gegolten. So büsste der Sender ABC mit der Sitcom «Ellen» Werbeeinnahmen in Millionenhöhe ein, nachdem sich die Titelfigur als lesbisch geoutet hatte. Siehe auch: Pink TV auf Sendung