Binnen weniger Tage ist der ARD-«Tatort» mit dem Titel «Herzversagen» zum 2. Mal geehrt worden. Am Samstag erhielt der Film des Hessischen Rundfunks (HR) den ersten Deutschen Fernsehkrimi-Preis in Wiesbaden. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Schauspieler Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf für den Krimi, der die Einsamkeit alter Menschen thematisiert, den Grimme- Preis erhalten.
Der deutsche Fernsehkrimi-Preis ist mit 1000 Litern Wein und Sekt dotiert. Er wurde von der hessischen Landeshauptstadt und dem Medienzentrum Wiesbaden ins Leben gerufen. Bei jährlich rund 90 eineinhalbstündigen Krimiproduktion in Deutschland sei es an der Zeit, sich mit dem Genre auseinander zu setzen, begründete die Wiesbadener Kulturdezernentin Rita Thies den neuen Preis. Der Krimi habe eine gesellschaftliche Funktion: «Er sagt genau, was gut und böse, was richtig und falsch ist.» Die Preisverleihung war Abschluss eines dreitägigen Fernsehkrimi-Festivals.
43 Filme hatten sich für den Preis beworben, 9 davon wurden für das Festival nominiert. Die Jury aus Schauspielern, Drehbuchautoren und Wissenschaftlern entschied sich für «Herzversagen». Der Film sei ein beeindruckendes Porträt der Kälte einer Gesellschaft, in der alte Menschen auf verachtende Weise abgeschoben würden, sagte die Jury- Sprecherin und Krimiautorin Doris Gercke. Vor allem überzeuge die schauspielerische Leistung der Ermittler Sawatzki und Schüttauf, die sich dem Thema auf mitfühlende Weise näherten.
Die Jury ehrte auch zwei weitere ARD-Filme. Der hessische «Polizeiruf 110: Der Prinz von Homburg» erhielt eine Trophäe für die beste Ausstattung. Zur besten Nebendarstellerin wurde Monica Bleibtreu für ihre Rolle im Bremer «Tatort: Abschaum» (Radio Bremen) gekürt. Eine Publikumsjury vergab zudem einen Preis an die ZDF-Produktion «Denn sie wissen nicht, was sie tun» in der Reihe «Bella Block».
Partner des Krimipreises sind der HR, das ZDF, die Hessische Filmförderung und die Zentrale Fortbildung für Programm-Mitarbeiter von ZDF und ARD. Die Auszeichnung wurde am Samstagabend bei einer Gala mit Kabarett und Krimi-Schlagern verliehen. Der Preis soll fortan jährlich vergeben werden.
Sonntag
13.03.2005