Einige der zehn Hauptsponsoren der Fussball-Euro 2008 der Uefa ziehen bereits eine positive Zwischenbilanz über den Geschäftsgang. Es ist dabei nicht erstaunlich, dass es sich um sehr bekannte Unternehmen im Food- und Getränkebereich handelt. Wenn auch nicht alle Fanzonen so funktionierten wie geplant, Speis und Trank jedenfalls brauchen die Fussballfans trotzdem. Die heutigen Uefa-Sponsoren sind bereits seit Jahrzehnten bei Uefa-Veranstaltungen dabei.
Carlsberg, das Mutterhaus von Feldschlösschen-Bier, nutzt das Engagement als Sponsor, um die Bekanntheit zu steigern. «Gleichzeitig haben wir für die Euro 08 auch Absatzziele und zwar auf allen unseren Marken wie Feldschlösschen, Cardinal, Carlsberg gesetzt», erklärte Markus Werner, Leiter Unternehmenskommunikation bei der Feldschlösschen Getränke AG, am Montag gegenüber dem Klein Report.
«Wir haben vor der Euro betont, dass wir mit einem Mehrabsatz von 10 bis 15%, verglichen mit einem normalen Juni, rechnen. Bisher sind wir mit dem Bierabsatz sehr zufrieden. Wir sind auf Kurs», kommentiert Markus Werner den aktuellen Geschäftsgang des Biermultis. Zur Frage, welchen Stellenwert solche Sportveranstaltungen wie die Euro 2008 für Carlsberg habe, erklärte Werner, dass es sich um das «bedeutendste Sponsoringengagement» handle.
Coca-Cola und Fussball seien seit Jahrzehnten eng verbunden, berichtet Pia Lehmann, die Communications Managerin von Coca-Cola Schweiz. Zum Geschäftsverlauf meint die Managerin: «Wir haben seit über 2 Jahren daran gearbeitet und unsere diesbezüglichen Marketingprogramme laufen seit einem Jahr. Wir sind zufrieden mit dem Geschäft. Sicher würde besseres Wetter den Konsum während des Turniers steigern, doch die Fussballstimmung ist schon sehr deutlich zu spüren. Wir sind jedoch in der guten Ausgangslage, dass Coca-Cola Produkte bei jedem Wetter getrunken werden.»
Zum Sportsponsoring generell sagte Pia Lehmann gegenüber dem Klein Report: «Wir sind langfristige Partner des IOC, der Fifa und der Eurotop-Sponsor der Uefa Euro 2008. Diese Grossveranstaltungen schaffen unglaubliche positive Emotionen. Der Optimismus, die Lebensfreude, die Plattform und die Tatsache, dass durch Sport Menschen zusammenkommen - dies alles ist einzigartig und passt hervorragend zu Coca-Cola. Doch nicht nur im Spitzensport engagieren wir uns, sondern auch im Breitensport, wo wir uns seit Jahren speziell für Nachwuchstalente einsetzen. So zum Beispiel als Partner der Coca-Cola-Junior-League in der Schweiz.»
Nicole Schöwel, Communications Managerin von McDonald`s Suisse Management & Services Sàrl, weist auf das Engagement des Unternehmens hin, das sich bereits seit «vielen Jahren für einen aktiven Lebensstil einsetzt und dafür Sportsponsoring als Kommunikationsplattform» nutzt. «Statistiken des Schweizer Fussballverbandes belegen, dass nach einer WM oder einer EM weit mehr Kinder in Fussballclubs trainieren. Diesen positiven Effekt wollen wir mit unserem Engagement unterstützen», erläutert die McDonald`s-Communications-Managerin weiter.
Zum Geschäftsverlauf sagte Nicole Schöwel gegenüber dem Klein Report: «Für den Monat Juni hat McDonald`s Schweiz mit einem Mehrumsatz von bis zu 8 Prozent respektive bis zu 4 Millionen Franken gerechnet. Bis jetzt sind wir sehr gut auf Kurs. Vor allem die 26 McDonald`s-Restaurants in den Gastgeberstädten Basel, Bern, Genf und Zürich, aber auch die anderen Schweizer Lokale wurden von vielen hungrigen Fussballfans besucht.»
Zur Kritik von Restaurateuren aus den Fanzonen der Schweiz erklärte Nicole Schöwel: «McDonald`s ist mit seinen Restaurants optimal in den Gastgeberstädten positioniert, sodass die Restaurants die angestrebten Umsatzziele insgesamt erreicht haben. In den Fanzonen bedient McDonald`s lediglich in Zürich die Fans in einem temporären McCafé-Restaurant. Durch die schlechten Wetterverhältnisse in den ersten zwei Wochen wurde das McCafé weniger besucht als erwartet.»
Betreffend den Kommunikationsaktivitäten von McDonald`s wurde für die Schweiz eine spezielle Adaption vorgenommen. «Der Fokus in der Schweiz lag auf dem Player-Escort-Programm, mit dem McDonald`s mehr als 250 Schweizer Kindern einen Fussballtraum erfüllt hat: Sie dürfen einen Fussballstar Hand in Hand aufs Feld begleiten. Ticketpromotionen, eine Panini-Aktion, eine Wasserleinwand in der Fanzone sowie weitere Aktivitäten runden das Schweizer Sponsoring-Programm ab.» Soweit die Angaben von Nicole Schöwel von McDonald`s Schweiz zum aktuellen Stand des Euro-Geschäftsgangs.
Montag
23.06.2008