Content:

Freitag
25.01.2008

Neun Personen haben die erste Durchführung des Zertifikatslehrgangs (CAS, Certificate of Advanced Studies) Public Affairs Management erfolgreich abgeschlossen. Es ist das erste Programm seiner Art in der Schweiz und ist im August 2007 gestartet, teilte die Zürcher Hochschule für Wirtschaft HWZ) am Freitag mit. Etwa 30 Public-Affairs-Spezialisten, darunter Ständeratspräsident Christoffel Brändli und Greenpeace-Geschäftsführer Kaspar Schuler, betreuten als Dozierende und Gastreferenten die Studierenden aus Politik, Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen. Zu den Absolventinnen und Absolventen gehören Kommunikationsverantwortliche und Fachreferenten aus der Bundesverwaltung, aus Grossbetrieben und KMUs, Kantonspolitikerinnen und Verbandslobbyisten. Es sind dies Patrick Bossart, Ralf Margreiter, Lionel Ricou, Adrian Sollberger, Michael Stalder, Petra Steimen, Marianne Streiff-Feller, Judith Uebersax-Widmer und Julia Wolfer.

«Public Affairs ist in den letzten Jahren zu einer erstrangigen Fachdisziplin der professionalisierten Unternehmenskommunikation aufgestiegen», erklärt Cyril Meier, Mitglied der Schulleitung HWZ und Leiter des Centers for Communications. «Der Unternehmenserfolg hängt mehr denn je von der Reputation sowie der wirksamen Interessenvertretung ab.» Der Kurs richtet sich an Führungsverantwortliche aus dem Bereich der Unternehmens- und Verbandskommunikation sowie an Kaderleute, die sich in politischen Entscheidungsprozessen und taktisch-strategischer Analyse weiterbilden wollen.