Belgische Urheberrechtsschützer hatten Google mit der Begründung verklagt, die Artikel würden unerlaubt und unvergütet veröffentlicht. Google musste daraufhin vergangenes Jahr diese Inhalte unter Androhung von Millionenstrafen entfernen, ging aber zugleich in Berufung. Erneut kamen die Richter zum Schluss, dass Google der Öffentlichkeit über seine Website Google News urheberrechtlich geschützte Artikel zur Verfügung stelle.
Google muss der belgischen Urheberrechtsvereinigung Copiepresse jetzt knapp dreieinhalb Millionen Euro für bis heute entgangene Urheberrechtsabgaben zahlen. Copiepresse hatte ursprünglich 130 Millionen Euro gefordert. Die niederländischsprachige belgische Presse beteiligte sich nicht an dem Vorgehen gegen Google, sondern nur die französischsprachige.
Die weltweit erfolgreichste Internet-Suchmaschine hatte im vergangenen November YouTube, den Spitzenreiter beim Video-Sharing, aufgekauft. Anleger und Analysten hatten sich auch hier besorgt über drohenden Urheberrechtsstreit um die Filmchen auf der Website geäussert.
Dienstag
13.02.2007