«Das gute alte Telefon hat ausgedient.» Mit diesen Worten habe Ericsson-Austria-Geschäftsführer Peter Zehetner vor Pressevertretern den aktuellen Trend bei Kommunikationslösungen für Unternehmen zusammengefasst. Einer gemeinsamen Studie von Ericsson und Arthur D. Little zufolge bieten mobile Unternehmenslösungen nicht nur signifikante Kostenersparnisse und eine gesteigerte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit, sondern auch eine deutlich höhere Flexibilität, berichtete Pressetext am Freitag. Hürden ergeben sich zumeist durch fehlende Investitionsbereitschaft sowie die schwierige Aufgabe der Auswahl und Integration entsprechender Lösungen in das Unternehmen.
Die Erfahrung habe gezeigt, dass gerade kleinere Unternehmen oftmals schneller bereit seien, sich auf mobile Gesamtlösungen einzulassen, heisst es weiter im Bericht. Im Gegensatz zu Grossunternehmen, die interne Lösungen bevorzugten, würden kleinere Unternehmen, auch wegen mangelnder Ressourcen, eher auf Gesamtpakete durch Netzbetreiber zurückgreifen. Auch wiesen kleinere Unternehmen traditionell eine höhere Notwendigkeit zur Mobilität auf, so Zehetner zu Pressetext. Die Frage sei nicht immer nur die Anzahl der Mitarbeiter, sondern wie viele der Mitarbeiter auf mobile Kommunikations- und Prozesslösungen angewiesen seien, wird weiter ergänzt.
Freitag
05.05.2006