Content:

Donnerstag
10.03.2005

Der Telecomkonzern Swisscom erhöhte 2004 den Umsatz um 0,3% auf 10,06 Mrd. Franken und den Reingewinn um 1,6% auf 1,6 Mrd. Franken. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) fiel mit 4,4 Mrd. Franken um 2,2% tiefer aus. Der stabile Equity Free Cash Flow von 2,9 Mrd. Franken sorgt auch bei der Dividende für eine postive Entwicklung: Sie wird in Form einer um 1 Franken auf 14 Franken pro Aktie erhöhten Dividende und eines Aktienrückkaufs in Höhe von 2 Mrd. Franken an die Aktionäre ausgeschüttet, gab das Unternehmen am Donnerstag bekannt. Swisscom erwartet für das Geschäftsjahr 2005 einen konsolidierten Umsatz von rund 10 Mrd. Franken und ein Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von etwa 4,2 Mrd. Franken. Die Investitionen werden bei rund 1,2 Mrd. Franken liegen.

Die Swisscom-Gruppe kann also auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2004 zurückblicken. Swisscom Fixnet hat die Zahl der Breitband-Internetanschlüsse um 64,7% auf 802 000 gesteigert. Auf dem Weg zur künftigen Multimedia-Anbieterin startete das Unternehmen im Herbst einen Markttest mit einem Fernsehangebot übers Breitband-Internet. Swisscom Mobile nahm als erste Schweizer Anbieterin das UMTS-Netz in Betrieb, das bereits 90% der Bevölkerung abdeckt. 2004 wurde die patentierte Weltneuheit Mobile Unlimited lanciert: Erstmals unterstützt eine PC-Datenkarte die drei mobilen Übertragungstechnologien WLAN, UMTS und GPRS - und in Zukunft auch EDGE - und wählt unterbruchsfrei das schnellste verfügbare Netz. Swisscom IT Services forcierte die Aktivitäten im Informatik-Outsourcing-Geschäft, gewann 2004 zahlreiche neue Kunden und schuf so den Durchbruch auf dem Drittmarkt.

Der Umsatz der Swisscom-Gruppe mit externen Kunden nahm gegenüber dem Vorjahr um 31 Mio. Franken (0,3%) auf 10 057 Mio. Franken leicht zu. Der Personalbestand der Swisscom-Gruppe reduzierte sich netto um 602 Vollzeitstellen auf 15 477 Vollzeitstellen. Das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) nahm um 100 Mio. Franken oder 2,2% auf 4404 Mio. Franken ab, dies insbesondere aufgrund von mengen- und preisbedingten Mehraufwendungen.

Als Dank für die guten Leistungen und als Ansporn für die Zukunft offeriert Swisscom ihren Mitarbeitenden Aktien zu Vorzugsbedingungen. Zusätzlich hat der Verwaltungsrat der Swisscom über ein Aktienprogramm für Kadermitglieder entschieden. Swisscom wird in diesem Zusammenhang bis zu 140 000 Aktien (weniger als 0,3% der ausstehenden Aktien) am freien Markt beschaffen.