In einer glanzvollen Abschlussgala hat das 2. Zurich Film Festival seine «Goldenen Augen» an junge Filmemacher verliehen. In der von Anke Engelke moderierten Closing Night wurden die Preise in den drei Hauptkategorien sowie der ZFF-Mobilemovieaward, der Alexis Drehbuchförderpreis, der Audience Award und das «Goldene Auge» an den Tribute-Gast Stephen Frears vergeben. Am Sonntag geht das Festival mit der Aufführung der drei Siegerfilme zu Ende. Mehr als 18 000 Zuschauer haben die Veranstaltungen des Festivals besucht. Viele Vorstellungen waren ausverkauft, berichten die Veranstalter des Zürich Film Festivals am Sonntag.
Die sechsköpfige internationale Festivaljury unter dem Vorsitz des amerikanischen Produzenten Edward R. Pressman hat entschieden: Das «Goldene Auge» in der Kategorie «Bester Debüt-Spielfilm» geht an «Omaret Yacoubian/The Yacoubian Building» von Marwan Hamed (Ägypten). Die Begründung der Jury lautet: «We appreciate this film's approach of using classic melodrama to discuss issues and conflicts in egyptian society not openly discussed. We applaud this courageous effort to solve problems, through the medium of film not bombs».
Das «Goldene Auge» in der Kategorie «Bester Nachwuchs-Spielfilm» geht an «Shortbus» von John Cameron Mitchell (USA) und den Preis in der Kategorie «Bester Nachwuchs-Dokumentarfilm» holte sich «Hammer & Tickle» von Ben Lewis (FRA/CAN/UK). Das Preisgeld beträgt in jeder Kategorie 10 000 Schweizer Franken plus jeweils 50 000 Franken für Promotionsmassnahmen. Zur Jury gehörten neben Edward R. Pressman Jessica Schwarz (Deutschland), Michael Steiner (Schweiz), Oliver Hirschbiegel (Deutschland), This Brunner (Schweiz) sowie Ueli Steiger (Schweiz/USA). www.zurichfilmfestival.org
Sonntag
08.10.2006