Content:

Montag
09.05.2005

Ein Jahr nach dem Start der digitalen Kinowerbung in Österreich zieht die Cinecom Österreich eine positive Zwischenbilanz. Die Anzahl der Kunden und Kampagnen sei gegenüber der 35-mm-Vergangenheit um mehr als 50% gesteigert worden. In einem Interview mit der Fachpublikation «Horizont» zieht der Geschäftsführer von Cinecom Österreich, Michael Kindermann, ein positives Fazit: «Während der Gesamtmarkt in Österreich im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 5,4% verzeichnen konnte, ist Cinecom um 6,9% gewachsen.» Dieses Wachstum ist gemäss Kindermann ausschliesslich auf die Einführung der digitalen Kinowerbung und die damit gewonnenen Neukunden und Kampagnen zurückzuführen, zumal im angrenzenden Europa - insbesondere in Deutschland - ein massiver Rückgang der Kinoumsätze festzustellen ist. Für die Werbekunden seien offenbar die verkürzte produktionsbedingte Vorlaufszeit und der Wegfall der Kopiekosten von grosser Bedeutung.

Matthias Luchsinger, Geschäftsführer von Cinecom Schweiz, ist hoch erfreut über diese Entwicklung: «Diese positiven Rückmeldungen aus Österreich sind viel versprechend im Hinblick auf den Start in der Schweiz. Die Buchungseröffnung vom 2. Mai zeigt zudem, dass der Trend auch bei uns in dieselbe Richtung zeigt.» Die Schweiz betritt mit der Einführung der digitalen Projektion am 30. Juni 2005 weiteres Neuland: So werden neue Angebotsformen wie Genrebuchung, Sujetwechsel und Kurzfristbuchungen im Kino ermöglicht. «Diese Massnahmen, gekoppelt mit einem Prognose- und Postcontrol-Tool, bringen das Medium Kino näher an das Fernsehen. Kino kann somit zukünftig viel flexibler und kurzfristiger eingesetzt werden», begründet Luchsinger den positiven Trend.