Die deutsche Firma Siemens Communications sieht ihre Geschäftsstrategie in China klar bestätigt, nachdem die chinesische Regierung offiziell erklärt hat, dass die von Siemens entwickelte TD-SCDMA-Technologie der nationale Standard für 3G-Netze werden soll. Das Unternehmen hat TD-SCDMA von Anfang an mit chinesischen Partnern für den lokalen Markt entwickelt. In verschiedenen Tests hat sich die Lösung bestens behauptet und das Zusammenspiel zwischen dem Netz und verschiedenen Endgeräten funktioniet problemlos, teilte Siemens am Freitag mit. Der deutsche Konzern ist über TD-Tech, ein Joint Venture mit seinem Partner Huawei, ab Mitte 2006 in der Lage, TD-SCDMA-Infrastruktur auszuliefern
Laut der Siemens-Mitteilung zeichnet sich der chinesische 3G-Standard dadurch aus, dass er das in China vorgesehene Frequenzspektrum von 155 MHz besonders flexibel nutzt, grosse Datenmengen problemlos übermittelt und eine hohe Funkreichweite bietet. Das mache TD-SCDMA zum einen ideal geeignet für den Einsatz in Grossstädten und zum anderen in ländlichen Regionen als flächendeckende Technik. - Mehr dazu: Siemens setzt auf TV per Internet in China, Siemens wegen Problemsparten mit Gewinneinbruch und BenQ Mobile nimmt Geschäftsbetrieb auf
Freitag
10.02.2006