Mit der Vergabe der «Springenden Panther» sind die
29. Schweizer Jugendfilmtage am Samstag in der Roten Fabrik Zürich zu Ende gegangen. Das Nachwuchsfestival zog gemäss Mitteilung der Veranstalter mehr als 1000 Zuschauerinnen und Zuschauer an. Die 60 Filme der Jungfilmerinnen und Jungfilmer aus der ganzen Schweiz wurden jeweils in verschiedene Kategorien aufgeteilt. Der jeweils 1. Preis ist der «Springende Panther». In den einzelnen Kategorien werden auch Spezial- und Publikumspreise vergeben.
In der Kategorie A (Schul- und Jugendfilme, bis 19-Jährige) holte sich die reformierte Kirche Lyss BE mit dem Streifen «Gepflegte Schönheit» den 1. Platz. Der Publikumspreis ging an «Warte(t)raum» der Zürcher Kantonsschule Stadelhofen, den die Jury auf Platz 2 gesetzt hatte.
An der Spitze der Kategorie B (Freie Produktionen, bis
19-Jährige) rangiert «Zoom in» des Luzerners Mischa Hediger. Mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde hier «Der Schatz des Marsupicoatl» einer Gruppe Jugendlicher aus St. Gallen.
«Pseicho» von Simon Nagel aus Bülach ZH errang den 1. Platz in der Kategorie C (Freie Produktionen, 20- bis 25-Jährige), der zudem auch mit dem Publikumspreis geehrt wurde. Auch in der Kategorie D (Filmschulen, bis 30-Jährige) waren Jury und Publikum gleichermassen überzeugt vom Film «Fledermäuse im Bauch» von Thomas Gerber von der Zürcher Hochschule Gestaltung und Kunst.
Erstplatzierter Streifen der Kategorie E (Thematische
Produktionen, bis 25-Jährige) war «Achtung Baby», den Franziska Möri und die Konfirmandenklasse Langenthal BE gedreht haben. In dieser Kategorie zeichnete das Publikum «Generation Hippie Hop» von Philip Brunnert und der 3. Sekundarklasse Rebhügel in Zürich aus.
Organisiert werden die Schweizer Jugendfilmtage vom
gleichnamigen Verein und vom Dachverband der Jugendarbeit im Kanton Zürich (Okaj). Die 29. Auflage des Nachwuchsfestivals begann am vergangenen Mittwoch. Eingesandt wurden mehr als 210 Filme der verschiedensten Genres, aus denen eine Auswahl gezeigt wurde.
Sonntag
17.04.2005