Schon vor einem halben Jahr hatten die Bundesbehörden ihren Entscheid versprochen, welcher Veranstalter das neue Zürcher Jugendradio betreiben dürfe, aber immer wieder haben sie die Frist verlängert. «Jetzt ist die Sache auf gutem Weg», kündigte am Mittwoch Bakom-Sprecherin Caroline Sauser auf Anfrage des Klein Reports die Neuerung an, «garantiert noch dieses Jahr wird Bundesrat Moritz Leuenberger den Entscheid unterschreiben.»
Zur Begründung, weshalb die Zangegeburt so lange gedauert habe, sagte sie, es seien zwar nicht überaus viele Dossiers eingegangen, es hätten sich aber sehr viele Interessenten in den Ablauf eingeschaltet. «Wir mussten sehr viele Auskünfte einholen und weitere Untersuchungen anstellen, da die verschiedenen Stellungnahmen sehr unterschiedlich waren», sagte Sauser. Mit anderen Worten: Entscheiden ist immer dann schwierig, wenn die Gefahr besteht, dass man jemandem auf die Zehen treten könnte. - Mehr dazu: Jugendpresse kritisiert Zürcher Jugendradio-Interessenten, Zürcher Jugendradio: Stadt ist für Music First und Konzession für Zürcher Jugendradio: Zwei Gesuche unterstützt
Mittwoch
24.11.2004