Mit einem virtuellen Klimaweg gehen die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich und das Tourismusinstitut der Academia Engiadina in Samedan neue Wege: Die Lernplattform im Internet will den Klimawandel verständlich machen und Lust auf die freie Natur wecken. Zum 1998 eröffneten Klima-Erlebnispfad von Muottas Muragl über den Schafberg zur Alp Languard auf Gebiet der Gemeinden Samedan und Pontresina gibt es 18 Informationstafeln, die letztes Jahr auf den neuesten wissenschaftlichen Stand gebracht worden waren.
Jetzt ist der Weg auch virtuell zugänglich. Statt der 18 Informationstafeln in der freien Natur gibt es im Internet 18 Themenposten, die Wissen über den Klimawandel vermitteln und Lernkontrollen anbieten. Doch können diese Posten nicht nur der Reihe nach wie in Wirklichkeit, sondern auch nach thematischen Kriterien besucht werden. Ausserdem bietet der virtuelle Pfad viele Möglichkeiten der Interaktion, wie die Academia Engiadina am Mittwoch mitteilte.
Das Bildmaterial der Lernplattform eröffnet zudem Perspektiven, wie sie auf der Wanderung nicht möglich sind. Die Verknüpfung des echten Wanderweges mit der virtuellen Plattform macht es Lehrkräften möglich, eine Exkursion ins Engadin vorzubereiten und danach das Erlebte zu vertiefen. Auch könnten sich Schülerinnen und Schüler in ein Thema einarbeiten, um das Gelernte in der realen Engadiner Natur ihren Mitschülern zu erläutern.
Mittwoch
13.08.2008