Content:

Freitag
14.11.2025

Vermarktung

Bei dem Online-Wettbewerb treten Content Creators in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an... (Bild: zVg)

Bei dem Online-Wettbewerb treten Content Creators in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an... (Bild: zVg)

Die «All-In Games» werden 2026 in einer erweiterten Partnerschaft fortgeführt: Nach dem Start des Social-Media-Wettbewerbs schliessen sich die Initianten Gruber & Ianeselli mit Radio Energy Schweiz an. Livesystems ergänzt das Projekt mit Aussenwerbe-Flächen.

Bei dem Online-Wettbewerb treten Content Creators in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an und führen ihren Wettkampf per Social Media vor.

Das Format zählte nach eigenen Angaben in seiner ersten Staffel 40 Millionen Impressionen und 450'000 Interaktionen. Für 2026 soll die Competition ausgebaut und crossmedial stärker verankert werden. Dabei würden Marken «organisch eingebunden» werden, wie es heisst.

Energy Schweiz bringe dafür seine Radio-, Digital- und Social-Media-Reichweite ein. Die Post-Tochter Livesystems sorgt mit Screens im öffentlichen Raum für zusätzliche Sichtbarkeit. 

Gruber & Ianeselli bleibt wie bisher für Strategie, Kreation und Content-Produktion verantwortlich.