Content:

Mittwoch
31.05.2006

Um sich für den dritten Platz (nach SF 1 und SF 2) auf der TV-Fernbedienung zu empfehlen - so wie schon der früh verblichene Tamedia-Sender TV3 vor einigen Jahren -, will der neue Schweizer Privat-Fernsehsender unter dem Namen 3+ («drei plus») auftreten. Die Cablecom werde den neuen Sender auf demjenigen Platz ausstrahlen, auf dem bis jetzt der österreichische Sender ORF 2 platziert ist, der einen neuen Platz erhalten soll. Dies gab Initiant Dominik Kaiser am Mittwoch vor den Medien bekannt. Gleichzeitig teilte er mit, dass der Sendestart «in der ersten Hälfte September 2006» erfolgen soll. Zum Sendestart seien zwei grosse Schweizer Eventproduktionen geplant: «Superstar» (Pop Soap/Castingshow) und «Switzerland’s next Supermodel» (Castingshow), wie bereits teilweise vorher durchgesickert war. Die kommerzielle Vermarktung durch Cinecom beginne per sofort.

Zum Sendestart kündete Kaiser neben den beiden Eventproduktionen «zahlreiche Spielfilm-Highlights der Superlative» an. Darunter seien «Blockbusters» wie «Spiderman II», «XXX: State of the Union», «Basic Instinct II», «James Bond 007 - Tomorrow never dies», «Rush Hour», «Sixth Sense», «Seven», «Lost in Space», «Stealth», «2 Fast 2 Furious», «Alexander», «James Bond 007 - Goldeneye», «Vanilla Sky», «The Legend of Zorro», «Hellboy», «Bewitched», «Underworld - Evolution» und viele mehr. Wie bei «Spiderman II» laufen die Filme wenn immer möglich auf 3+ in der Erstausstrahlung, hiess es weiter.

Zur Vermarktung von 3+ sagte Matthias Luchsinger, Geschäftsführer der Cinecom: «Die Angebotspalette von 3+ reicht von der zielgruppengerechten Spotplatzierung über das Sponsoring ausgewählter Programme bis hin zur vollständigen Markenintegration in die Sendegefässe.» Er kündete ausserdem «ein äusserst attraktives leistungsabhängiges Pricing-Modell» an. Der Sender werde mittels Telecontrol erfasst und ausgewertet, sodass die marktüblichen Leistungsdaten und Planungstools zur Verfügung stehen werden.

Im Verwaltungsrats von 3+ sollen neben Dominik Kaiser als Verwaltungsratspräsident Martin Spieler (Chefredaktor «Handelszeitung», davor COO der Belcom-Gruppe mit Tele24), Torsten Prenter (Programmdirektor und stellvertretender Geschäftsführer von 3+, davor Programmchef RTL2) sowie Walter Häusermann (ehemals Swatch Group, CFO der Expo.02) Einsitz nehmen, wie ebenfalls bereits teilweise bekannt war. - Mehr dazu: Martin Spieler bei ElevatorTV, Cinecom vermarktet Elevator TV und «...schliesse nicht aus, dass `Elevator-TV` erfolgreich sein kann»