Die deutsche Stiftung Warentest hat sich die Handys mal genauer angeschaut: Der so genannte Elektrosmog liegt demnach weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Die Konsumentenschützer haben 19 Handys auf ihre Strahlung untersucht. Die geprüften Handys seien «nach derzeitigem Stand der Wissenschaft unbedenklich», heisst es in der Verbraucherzeitschrift «test», in der die Resultate abgedruckt sind.
Die Handys unterschritten die gesetzlich vorgeschriebene spezifische Absorptionsrate (SAR) um mindestens 50%, im realen Betrieb sogar zum Teil noch deutlich mehr. SAR zeigt wie stark sich das Körpergewebe beim Telefonieren erwärmt. Die Stiftung Warentest rät trotz diesen Ergebnissen, beim Telefonieren einen Ohrstöpsel mit Kabel zu benutzen, damit das Telefon nicht ans Ohr gehalten wird.
Donnerstag
24.06.2004