Zusammen mit Media Focus hat die Medien-Vermarktungsfirma Goldbach Media am Mittwoch einen neuen Index für Werbeinvestitionen und Werdedruck vorgestellt. Der «Goldbach ElectronicalMedia-Index» (GEMI) zeigt monatlich die Entwicklung des gesamtschweizerischen Werbedrucks und der verschiedenen elektronischen Medien im Vergleich. Der Nullpunkt des Indexes ist das Jahr 1993, als die ersten Werbefenster auf privaten TV-Stationen auf Sendung gingen. «Erst ab diesem Zeitpunkt haben wir solide und vergleichbare Daten», sagte zudem Lukas Zihlmann von Media Focus zum Klein Report.
Die Oktober-Zahlen zeigen, dass die Werbung auf den elektronischen Medien in den vergangene 10 Jahren stärker gewachsen ist als in den übrigen Kommunikationsmitteln. Seit damals ist deren Index von 100 auf 296 Punkte geklettert, wogegen der Gesamtwerbemarkt in der selben Periode nur von 100 auf 160 Indexpunkte zugenommen hat. Die elektronischen Medien seien ein «Wachstumsmotor des Schweizer Werbemarktes», schliesst die in der Vermarktung von elektronischen Medien starke Goldbach Media den für sie naheligenden Schluss daraus. Interessant wäre allerdings auch der Vergleich mit den absoluten Zahlen. Der Index zeigt zudem, dass sich die elektronischen Medien nach der Werbeflaute von 2002 bis 2003 rascher erholt haben als der übrige Werbemarkt: Seit dem 3. Quartal 2003 weisen sie wieder ein kräftiges Wachstum von rund 2,5% auf, vor allen im Fernsehen und im Internet ; Print verliert vergleichweise immer noch an Boden. - Mehr dazu : http://www.goldbachmedia.ch
Mittwoch
17.11.2004