Der von der Goldbach Media monatlich erhobene Goldbach Electronic Media Index (GEMI) für den Werbedruck im Gesamtmarkt und in den elektronischen Medien hat auch im September seinen Höhenflug fortgesetzt, beflügelt zweifellos von den Wahlen. Vor allem das Fernsehen kletterte mit einem erneuten Rekord-Plus von 7 Indexpunkten auf 400 (393) Punkte. Der Bereich Radio weiss mit einem Plus von 1 Indexpunkt auf 258 aufzuwarten und auch der Teletext profitiert im Wahlherbst von einem Wachstum von 6 Indexpunkten auf 138 (132) Punkte. Die elektronischen Medien starten den Herbst insgesamt ebenfalls mit einem hohen Wachstum des Werbedrucks um 6 Indexpunkte auf 387 (381) Punkte. Der Markt aller durch Media Focus erfassten Medien steigt um 2 Indexpunkte auf 191 (189).
Das Medium Internet habe sich im Bereich der Datenerfassung zum Spezialfall entwickelt, heisst es weiter in der Goldbach-Mitteilung. Nachdem die vergangenen Monate wegen fehlender Datenlieferungen von Kooperationspartnern nicht mehr durch Media Focus publiziert werden konnten, seien die Daten jetzt komplett nacherfasst und wieder freigeschaltet. Media Focus weise aber wegen des negativen Trends von 1 Indexpunkt auf 252 Punkte eindringlich darauf hin, dass die Datenlieferungen 2007, 2006 und 2005 einer umfassenden Nachprüfung zu unterziehen seien. Dies vor allem deshalb, weil die im Halbjahresabschluss 2007 der Goldbach Media Gruppe publizierten, äusserst positiven, Internet-Daten des im Schweizer Markt wichtigsten und grössten Vermarkters von Internet-Werbung, AdLINK Internet AG, dem Index völlig widersprächen.
Dienstag
23.10.2007