Die angesehene spanische Zeitung «El País» hat am Freitag Fotos halbnackter Frauen in der sardischen Villa des italienischen Regierungschefs Silvio Berlusconi veröffentlicht. Die italienische Staatsanwaltschaft hatte die Fotos auf Antrag von Berlusconis Anwälten in der vergangenen Woche beschlagnahmt und gegen den Fotografen Antonello Zappadu Ermittlungen wegen Verletzung von Persönlichkeitsrechten eingeleitet.
Zappadu erklärte, er habe die Auslandsrechte für die Fotos bereits an «El País» verkauft. Dort erschienen die Bilder unter der Überschrift «Die Fotos, die Berlusconi verbieten liess». Die veröffentlichten fünf Fotos zeigen zwei Frauen oben ohne im Garten, einen nackten Mann am Pool, eine Frau in einem roten Mantel sowie Berlusconi im Garten. Alle Gesichter ausser dem Berlusconis wurden unkenntlich gemacht. Auf die Frage, warum sich auf seinem Anwesen nackte Frauen aufhielten, sagte Berlusconi: «Duschen Sie bekleidet? Diese Mädchen badeten in einem Whirlpool in einem Privathaus, und sie wurden auf skandalöse Weise angegriffen.»
Die Bilder kamen im Zusammenhang mit dem unklaren Verhältnis des 72-jährigen Regierungschefs zu einer heute 18-Jährigen ans Licht. Berlusconi hat Gerüchte über ein Verhältnis mit Noemi Letizia mehrfach entschieden zurückgewiesen. Am Freitag erklärte er, er werde sofort zurücktreten, wenn ihm nachgewiesen werde, dass er über die Beziehung zu Letizia gelogen habe. Berlusconi hat erklärt, Letizia sei die Tochter eines alten Freundes. Er habe ihre Geburtstagsfeier besucht, weil er sich an diesem Tag zufällig in Neapel aufgehalten habe. Über die Bilder sagte er am Freitag im staatlichen Rundfunksender RAI, es handle sich um «unschuldige Fotos», aber sie stellten eine Verletzung der Privatsphäre dar.
Berlusconis Ehefrau Veronica Lario hat vor einigen Wochen die Scheidung in die Wege geleitet und ständiges Flirten ihres 72-jährigen Mannes mit jungen Frauen als Grund genannt. Dabei hatte sie auch dessen Besuch der Geburtstagsfeier von Letizia angeführt. - Riskieren Sie einen Blick in Berlusconis Garten: http://www.elpais.com/global
Samstag
06.06.2009