Content:

Montag
17.01.2005

Die Konsumentinnen und Konsumenten erwarten heutzutage eine intuitive Bedienbarkeit von Mobiltelefonen. Kunden kaufen Handys oder Smartphones lieber, wenn sie mit der Bedienung klarkommen und nicht ständig zum Handbuch greifen müssen. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Verband der deutschen Internetwirtschaft http://www.eco.de unter Handy-Experten durchgeführt hat. «Weniger ist oft mehr», rät Bettina Horster, Vorsitzende des Eco-Arbeitskreises M-Commerce, laut Pressetext Deutschland.

36% der von Eco befragten Fachleute raten zur Trennung von Anfängermodus mit Schritt-für-Schritt-Erklärung und Expertenmodus. 29% empfehlen einen Hilfemodus, der Funktionen erklärt. Ein interaktives Lerntool wie etwa die «Büroklammer» von Microsoft Office halten hingegen nur 11% der Spezialisten im mobilen Einsatz für sinnvoll. Wichtig für die Akzeptanz bei den Konsumenten ist nach Erfahrungen der Fachleute, dass bestimmte Standardfunktionen jederzeit leicht erreichbar sind. Dazu gehören «vorherige Funktion/Taste rückgängig machen» (79%), «Zurücksetzen in den Ursprungszustand» (75%), «oberste Menüebene» (54%), «Auswahl der Standardeinstellungen» (39%) und «Vorschlag der wahrscheinlichsten Funktion» (29%).

46% der von Eco Befragten sind überzeugt, dass mobile Dienste von den Verbrauchern öfter und intensiver benutzt würden, wenn die dazu notwendigen Endgeräte in der Bedienung einfacher und intuitiver wären. Den grössten Nachhohlbedarf in Sachen Bedienbarkeit sehen die Fachleute bei Handys (50%), Taschencomputern (43%) und Smartphones (39%).