Seit sieben Wochen steht «Die verbotene Frau», das Erstlingswerk der Zürcherin Verena Wermuth über die wahre Geschichte ihrer Liebe zu einem arabischen Scheich, an der Spitze der Schweizer Sachbuch-Hitparade. Über 45 000 allein in der Schweiz verkaufte Bücher innert knapp dreier Monate scheinen nur der Anfang der Erfolgsgeschichte zu sein. Letzte Woche unterschrieb die Autorin in München für einen sechsstelligen Franken-Vorschuss den Vertrag für die Taschenbuch-Ausgabe ihres Bestsellers bei Droemer Knaur.
Namhafte Verlage hatten um die Taschenbuch- und Nebenrechte gebuhlt, den Zuschlag bekam Droemer Knaur. Derselbe Verlag, der den Welthit «Die weisse Massai», die Geschichte über die Liebe einer Schweizerin zu einem Massai-Krieger führt, hatte das Manuskript von Verena Wermuth vor Jahren noch abgelehnt. Die Autorin und ihr Verleger Adrian Suter vom Zürcher WOA Verlag wurden in der bayerischen Metropole vom zehnköpfigen Kader empfangen. Nach vierstündigen Schlussverhandlungen wurden schliesslich die Unterschriften unter den Lizenzvertrag für ein Taschenbuch inkl. Audio- und Übersetzungsrechte gesetzt, wie der Verleger gegenüber dem Klein Report erklärte.
«Die verbotene Frau» soll für Droemer Knaur in Deutschland ein Vorzeige-Projekt werden. Auf die Autorin komme eine Riesenwelle zu, heisst es von Seiten Droemer Knaur. Die Ankündigung einer englischen Auflage hat das Verlagshaus bereits gemacht. Die Filmrechte freilich sind trotz verschiedener Anfragen noch nicht vergeben. Bis zum Erscheinen des Taschenbuches im September 2008 will Droemer Knaur die Lancierung nach Kräften fördern, denn, so Geschäftsführer Dr. Hans-Peter Übleis: «Es kann für uns nur von Vorteil sein, wenn der Titel schon in aller Munde ist.»
Auch der deutsche Weltbild-Verlag (in der neuesten Ausgabe des Schweizer Weltbild-Verlag-Katalogs ziert die Schriftstellerin das Cover) wird das Buch prominent in seinem Katalog mit einer Auflage von 3,5 Millionen Exemplaren bewerben. Dafür erhält Weltbild die Lizenz für eine Sonderausgabe, die Ende März 2008 erscheinen wird. «Nun haben wir den Sack zugemacht», freut sich Verleger Suter. «Ich hoffe auf einen Absatz von mehreren hunderttausend Büchern im riesigen deutschen Markt.»
Um dieses Ziel zu erreichen, wird Verena Wermuth im Oktober ihr Buch an der Frankfurter Buchmesse vorstellen und auch daraus vorlesen: am Samstag, 13. Oktober, im Forum der Schweizer Verlage, Halle 4 und am 14. September startet die Lesetour in der Weltbild-Filiale im Einkaufszentrum Pilatusmarkt in Kriens.
Dienstag
28.08.2007