Content:

Dienstag
20.05.2008

Noch fehlen ihm 800 000 Franken, aber wenn Bruno Bucher die hat, kann er schon bald - er hofft auf Weihnachten 2008 – seinen Mobil-TV-Kanal starten, der erstmals in der Schweiz ein ganzes Programm bringen soll, das ganz gezielt für Handyfernsehen konzipiert ist. «Der Vorteil ist, dass es keine Konzession braucht und keine Vorschriften gibt, wir können also alles machen, was anderswo verboten ist», sagte er an einem Insiderlunch der Interessengemeinschaft Elektronischer Medien (IGEM) am Dienstag in Zürich. MoTV soll Nachrichten speziell für TV-Handys aufbereiten, Unterhaltung und Zeitvertreib bringen, Produkte wie Konzerttickets oder Musikstücke abspielen und verkaufen - «eigentlich eine Art Radio-Struktur für das 20-Minuten-Publikum», erläuterte Bucher, der sein Angebot auf einem der 20 Sendeplätze ausstrahlen will, den die Swisscom im September 2007 erhalten hatte.

Bis es mit der schönen neuen TV-Welt so weit ist, dauert es allerdings noch eine Weile. Um starten zu können, brauche er 1 Million Franken, für die er bis jetzt erst einen Investor mit 200 000 Franken habe überzeugen können, sagte Bruno Bucher. Hinzu kommen die weitgehend fehlenden Geräte (nur ein einziges DVB-H-Nokia-Handy ist im Moment in der Schweiz auf dem Markt) und die Ungewissheit betreffend Zuschauerzahlen. Denn Bruno Bucher will sein Programm über Werbung finanzieren (350 Franken für 20 Sekunden Werbezeit) und spricht von einer Zielgruppe von 250 000 Personen, so dass die am IGEM-Anlass anwesenden Werber eher skeptisch blickten. Immerhin konnte er bekannt geben, dass er einen Vorvertrag mit der Swisscom habe: «So bald ich das Startkapital zusammen habe, erhalte ich einen Sendeplatz, das steht fest», sagte Bucher. - Siehe auch: Schweiz soll den ersten Vollservice-Handy-TV-Kanal Europas erhalten und Mobile-TV-Schweiz will jedenfalls Handy-TV machen