Content:

Freitag
15.02.2008

Eine trendige Beilage mit dem Namen «Platzhirsch» wird künftig der Zeitung «Engadiner Post» beigelegt und informiert die St. Moritzer Bevölkerung über Klatsch und Tratsch und über die Prominenz, die im Topkurort Einzug gehalten hat. Am Donnerstagabend fand im In-Lokal «La Baracca» die Lancierung des neuen Printproduktes statt. Mit dabei waren die Initianten des Projektes, Daniel Bosshard und Thomas Schwan, von der e.Marketing-Agentur aus Silvaplana, sowie der «Engadiner Post»-Verlagsleiter Hansuredi Schaffner und der Chefredaktor der «Engadiner Post», Urs Dubs.

Den partyliken Anlass illuminierten natürlich einige prominente Zeitgenossinnen und -genossen aus dem hochalpinen Städchen «Top of the World» wie die Jetset-Lady Vera Dillier mit ihrem Partner sowie der Tourismus-Direktor von St. Moritz, Hanspeter Danuser. Dieser sass kurzweilig auf den langen alten Holzbänken in der «Baracca» noch mit den beiden Besitzern der thailändischen Grossbrauerei Singha zusammen. Zwei nette mittelalterliche Asiaten, denen halb Thailand gehört. Man kennt sich.

Die erste Ausgabe des «Platzhirsches» kommt als farbiges und gutgemachtes Boulevardprodukt daher. Auf der Titelseite prangt Hanspeter Danuser zusammen mit Filmstar Gianfranco Tordi L`Amore, der sich vor acht Jahren von St. Moritz nach Hollywood abgesetzt hat. Eigentlich hätte das neue Liebesglück von Hanspeter Danuser den Aufmacher gegeben, aber im letzten Moment haben die Schreibprofis die Geschichte gekehrt und Fingerspitzengefühl bewiesen, da bekanntlich nicht jedermann gleich gerne in der Zeitung erscheint.

«Pferde, Pelze, Partyzelte» fällt die Headline auf der dritten Seite die Leserschaft an und weist auf die legendären Pferderennen (White Turf) auf dem St. Moritzersee hin, wo sich die Promis in feschen Klamotten und Pelzen à gogo präsentieren. Sehen und gesehen werden wird im «Platzhirsch» wieder neu inszeniert, und dazu eignet sich die Destination Top of the World bestens.

Der neue, bunte «Platzhirsch» wird künftig jeden Samstag der «Engadiner Post» beigelegt, wie Daniel Bosshard, seines Zeichens auch Vize-Präsident der Gemeinde Silvaplana, an der «Platzhirsch-Äsung» ausführte. Die Zeitung für Südbünden und das Engadin erscheint im 114. Jahrgang, dreimal pro Woche am Dienstag, Donnerstag und Samstag. Seit Dezember 1996 gehört auch die romanische «Posta Ladina» zum Gammeter Druck- und Verlagshaus in St. Moritz und ist damit eine der wenigen zweisprachigen Zeitungen in der Schweiz. Die Auflage konnte in den letzten zehn Jahren von 6000 Exemplaren auf heute 9100 gesteigert werden. Mit der neuen Beilage, die «leichte Kost» bietet, werde sich die Engadiner Zeitung auch im VIP-Bereich profilieren, meinte Verlagsleiter Hansruedi Schaffner gegenüber dem Klein Report.

Das Inserategeschäft der neuen Boulevard-Beilage besorgt die Publicitas-Filiale St. Moritz unter der Leitung von Andrea Matossi. Dieses Vermarktungsbüro betreut ebenfalls die beiden Zeitungsausgaben von Gammeter Druck AG. Rund 80 Prozent des Anzeigengeschäfts werden mit diesen Publikationen erwirtschaftet, erklärte Andrea Matossi gegenüber dem Klein Report. Der Rest seien Vermittlungsgeschäfte wie Stellenanzeigen von Hotels und Betrieben in Zeitungen wie NZZ oder «Tages-Anzeiger». Solche Buchungen würden bis in den süddeutschen Raum getätigt, fügte der P-Filialleiter dazu. Das St. Moritzer Büro verfügt über 300 Stellenprozente und dürfte die höchstgelegene Dependance Europas der Publicitas sein. - Siehe auch: Zeitungskrieg im Engadin