Content:

Mittwoch
02.11.2005

Die Interessensgemeinschaft (IG) Sponsoring hat sich neu als Verein organisiert. Der Organisation gehören vornehmlich Sponsoringfachleute aus Schweizer Unternehmen sowie Eventveranstalter an. Der Verein bezweckt die Förderung des Verständnisses und der Akzeptanz von Sponsoring und verwandter Werbeformen (z.B. Product Placement) als wichtige Bestandteile moderner Kommunikation, teilte Präsdident Daniel E. Gundelfinger am Mittwoch mit. Er will ferner die Professionalität und Loyalität im Einsatz von Sponsoring und verwandten Werbeformen steigern. Die Interessen der Sponsoring-Treibenden sollen ebenfalls verstärkt gegenüber Behörden und Dritten vertreten werden.

Ein sechsköpfiger Vorstand führt neu die Geschicke des Vereins. An der Gründungsversammlung am 19. Oktober im Zürcher Hallenstadion wählten die Anwesenden neben Rechtsanwalt und Eventmanager Dr. iur. Daniel E. Gundelfinger (Präsident) folgende Personen in den Vorstand: Jürg Moosmann (Basler Versicherung) als Aktuar, Beat Ritschard (Octagon) als Kassier sowie Erich Hunold (Amag), Peter Eckenfels (Winterthur Versicherungen) und Marc Santschi (Die Schweizerische Post) als Beisitzer.

Der neu gegründete Verein IG Sponsoring will inskünftig verstärkt eigene Projekte initiieren. So haben der Verein und das Institut für Marketing und Handel der Universität St. Gallen ein gemeinsames Forschungsprojekt lanciert, das mittels einer Relevanzstudie die Wirksamkeit von Sponsoring als integrales Instrument innerhalb der Marketingaktivitäten wissenschaftlich und empirisch untersucht. Gleichzeitig interessiert auch die Frage, welche Wirkungsvorteile Sponsoring im Vergleich zu anderen Marketing- bzw. Kommunikationsinstrumenten aufweist. Das Forschungsprojekt «Sponsoring Metrics» soll bis Ende 2006 konkrete Erkenntnisse liefern.