Content:

Donnerstag
16.06.2005

Eigentlich ist die Dübendorfer Redthumb.net bekannt dafür, dass sie weltweit ein Handybackup via Internet anbietet, aber weil das junge Management der 1982 gegründeten Firma der Meinung war, das Handy habe sich zum persönlichen Accessoire entwickelt, bietet Redthumb nun auch einen veritablen Baum an (Crassula portulacaria), der unter einer Glasglocke am Telefon baumelt. Wie Serge von Senger von Redthumb dem Klein Report am Donnerstag erklärte, wolle man sich mit diesen Zubehörprdoukten - jeden Monat solls ein neues geben - vom Kerngeschäft (Softwareentwicklung für Grosskunden) ein wenig lösen.

Das in Korea entwickelte Zubehör ist seit Donnerstag auf der gleichnamigen Website für 14 Franken zu erwerben. Wer sich weniger mit einem Elefantenbusch schmücken will und einen eher stacheligen Charakter besitzt, greift dafür zu einem Minikaktus. Die Crassulaceen eignen sich übrigens sehr gut für die eiligen viel telefonierenden Zeitgenossen, jedenfalls lässt diese Interpretation die korrektre botanischen Erklärung zu: «Die Familie der Dickblattgewächse, die Crassulaceen, sind allesamt Blattsukkulenten und gerade für Pflanzenliebhaber, die wenig Zeit haben oder mit diesem Hobby erst beginnen, wegen ihrer Anspruchslosigkeit und Pflegeleichtigkeit wie geschaffen.»

Trotzdem: Das Kerngeschäft behalten von Senger und seine Mitarbeitenden glasklar im Auge. Weil das weltweite Handybackup teilweise auf Grund von Konfigurationsproblemen mit den Mobiltelefonen zu Problemen geführt hat, liess Redthumb.net von der ETH ein neues Tool entwickeln, wonach die Handykonfiguration mit einer SMS erfolgen soll. «Wir wollen das Produkt so schnell wie möglich anbieten», sagt von Senger dem Klein Report. Mit dem Handybackup lassen sich die privaten Daten bei Redthumb parken, und falls man(n) sein bestes Stück (Elektronik) verlieren sollte, kann man über die GPRS-Technologie via Website auf die eigenen Daten von jeder Ecke der Welt aus zugreifen und sie auf ein neues Handy laden.