Content:

Dienstag
16.03.2004

Ein Drittel der Schweizer Bevölkerung ist gegen Tabak- und Alkoholwerbung. Nur 47% befürworten sie in Zeitungen und Zeitschriften, 46% auf Plakaten. Dies ist das Ergebnis einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage der «Coopzeitung». Demnach erhält Tabak- und Alkoholwerbung noch weniger Unterstützung in Privatfernsehen (33%), in Privatradios (27%), im Schweizer Fernsehen DRS (23%) und im Schweizer Radio DRS (19%). Die Umfrage wurde im Auftrag der «Coopzeitung» vom LINK-Institut für Markt- und Sozialforschung in Luzern letzte Woche bei 616 repräsentativ ausgewählten Deutsch- und Westschweizern zwischen 15 und 74 Jahren durchgeführt. Der SRG bleibt im Rahmen der Totalrevision des Radio- und Fernsehgesetzes Werbung für Alkoholika, Politik, Abstimmungen und Religion verboten. Den Privatradio- und Privatfernsehstationen stehen diese Werbefelder dagegen offen. Nur für Schnaps und Tabak dürfen sie nicht Reklame machen. Vergleiche: Dossier des Klein Reports zum Neuen RTVG