Der Westschweizer Medienkonzern Edipresse und die drei lokalen Waadtländer TV-Sender ICI TV, TVRL und Canal Nord Vaudois wollen gemeinsam den Westschweizer TV-Sender Vaud TV gründen und ihn spätestens Anfang 2007 in Betrieb nehmen. Dazu haben sie am Mittwoch eine Absichtserklärung unterschrieben. Christophe Rasch, bei Edipresse neu auch für TV zuständig, erklärte am Donnerstag gegenüber dem Klein Report, dass die Programmstruktur des Senders derzeit von einer Arbeitsgruppe festgelegt werde. Vaud TV soll ähnlich wie die Deutschschweizer Regionalanbieter einzelne Sendeteile wiederholen, nicht aber ganze Stundenschleifen. Ausserdem plant der neue Anbieter den Markteintritt auch in Genf. Für die Vermarktung der Programme von Vaud TV wird neu auf den 1. Mai die Ecran.Pub SA gegründet, die künftig die Regieverträge von Force Promotion SA übernehmen wird (Léman Bleu, TVRL und Canal NV).
Wie Rasch dem Klein Report ergänzend erklärte, ist das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) von Anfang an in die Pläne eingeweiht gewesen. Rasch hofft, dass der Betrieb von Vaud TV SA noch vor Inkrafttreten des revidierten Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) mit einer provisorischen Bewilligung gestartet werden könne. An der Vaud TV SA werden sich Edipresse und und TVRL (TV für die Lausanner Region) mit je 35% am Kapital beteiligen, ICI TV (Riviera) und Canal Nord Vaudois mit 15%.
Mit dem Zusammenschluss greifen die lokalen TV-Sender der RTVG-Revision vor, die unter anderem eine Reduktion der Anzahl jener Sender vorsieht, die von den Radio- und Fernsehgebühren profitieren. Die neue Gesellschaft will eine Konzession für Programme mit Service-Public-Auftrag gemäss revidiertem RTVG. Rasch bezeichnet das «Bassin Lémanique» als einen «substanzreichen Markt». Vaud TV soll demnach gezielt auf die Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten werden und auch entsprechende Werbezeit verkaufen. Gegenüber dem Privatsender M6 sieht sich der Edipresse-TV-Chef im Vorteil, weil der französische Anbieter «nicht wirklich legal» in der gesamten Westschweiz vertrieben wird - aber auch nicht überall. «Wir bieten eine offizielle und auf Dauer ausgerichtete Lösung an», erklärte Rasch weiter, der 2001 zur Edipresse-Gruppe gestossen ist und bereits Erfahrungen im TV-Markt bei Télévision Suisse Romande und in den USA gesammelt hat. Rasch bleibt weiterhin auch für die interaktiven und digitalen Operationen von Edipresse zuständig.
Die Verkaufsunit Ecran.Pub SA will künftig im lokalen und regionalen TV-Markt der Westschweiz, so ein am Donnerstag veröffentlichtes Communiqué von Edipresse, «eine aktive Rolle bei der Vermarktung von Sendern und beim Sponsoring» spielen. Die Vermarkterin, die am 1. Mai ihren Betrieb aufnimmt, will mit verschiedenen Produktionsbetrieben in der Westschweiz eng zusammenarbeiten, insbesondere mit Point Prod SA in Genf, an der Edipresse bereits mit 20% beteiligt ist.
Donnerstag
10.02.2005