Die Westschweizer Verlagsgruppe Edipresse hat im ersten Halbjahr 2003 den Umsatz zum Vorjahr um 12,7 Prozent auf 395,37 Mio. Franken gesteigert. Das Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA legte gleichzeitig um 10,3 Prozent auf 47,6 Mio. Franken zu. Das Nettoergebnis der Gruppe stieg um 2,6 Prozent auf 20,15 Mio. Franken, wie der Konzern am Dienstag bekannt gab. Nach Akquisitionskosten bleibt mit 8,5 Mio. Franken 20 Prozent weniger Reingewinn.
Die Zunahme des Umsatzes gehe im wesentlichen auf die Übernahme der Druckereigruppe Corbaz zurück, hiess es in der Medienmitteilung weiter. Diese Übernahme mit den Tageszeitungen «La Presse Riviera» und «La Presse Nord Vaudois» werde weitere Synergien bringen, kündigte Edipresse an. Man erwarte eine gesteigerte Ertragskraft.
Bereinigt ging der Umsatz im Unternehmen um 1,5 Prozent zurück. Der Verkauf legte dagegen 2,9 Prozent zu, die Werbeeinnahmen dagegen sanken um 2,4 Prozent und die Einnahmen aus den Druckereien um 7 Prozent. Edipresse sieht die Konjunktur weiterhin äusserst schleppend und rechnet nicht vor dem zweiten Halbjahr mit einer Belebung. Deshalb sei bei Prognosen für das zweite Halbjahr Vorsicht angezeigt. Eine weitere Erosion des Werbemarktes in verschiedenen Ländern sei nicht auszuschliessen. Die Edipresse ist neben der Schweiz in acht weiteren Ländern tätig. Das Haus gibt insgesamt 117 Titel heraus.
Dienstag
16.09.2003