Charming-Offensive der Economiesuisse? Hört sich fast so an, wenn man hört, dass der Dachverband der Schweizer Wirtschaft Herr und Frau Schweizer einlädt, mit zahlreichen Unternehmerinnen und Unternehmern durch wunderschöne Schweizer Landschaften zu wandern und dabei Fragen zu Wirtschaft und Politik zu diskutieren.
Warum gründen Schweizer eigene Unternehmen, warum bleiben diese hier und warum kommen ausländische Firmen in die Schweiz? So unterschiedlich wie die Unternehmen selbst – gross, klein, national und international –, so unterschiedlich sind die Antworten. Economiesuisse fördere den Dialog zwischen Wirtschaft und Bevölkerung, schreibt der Wirtschafts-Dachverband.
Beim «Wandern mit der Wirtschaft» sollen Interessierte unter anderem mit Andreas Burckhardt, VRP Bâloise Holding AG, Caroline Forster, CEO Inter-Spitzen AG, Lino Guzzella, Präsident ETH Zürich, Hans Hess, Präsident Swissmem und Christoph Lindenmeyer, VRP Schindler Management AG diskutieren. Vom Dachverband der Schweizer Wirtschaft wird Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer und Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl bei den Wanderungen dabei sein.
Der Klein Report hat bei Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer kurz nachgehakt, warum der Schweizer Dachverband Herr und Frau Schweizer zum Wandern mit Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft einlädt: «Wir versuchen einerseits, den Bürgerinnen und Bürgern den Puls zu fühlen, und andererseits auch Verständnis für die Anliegen der Wirtschaft zu wecken. Deshalb ist der Dialog so wichtig.»
Folgende drei Wanderungen sind geplant: Am 31. August von Biel (BE) nach Twann (BE), am 8. September auf dem Zugerberg (ZG) und am 22. September von Sirnach (TG) ins Kloster Fischingen (TG). Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmelden kann man sich unter: www.economiesuisse.ch.