eBay muss an die Nobelmarke Hermès in Frankreich Schadenersatz zahlen. Und das wegen des Verkaufs gefälschter Luxuswaren über das Internet-Auktionshaus. Nach einem Gerichtsurteil vom Mittwoch stehen Hermès 20 000 Euro Schadenersatz zu, weil bei eBay zwei gefälschte Handtaschen der Luxusmarke angeboten wurden. eBay sei direkt für den Verkauf verantwortlich gemacht worden, wie ein stolzer Hermès-Anwalt bekannt gab. Er sei zufrieden, dass eBay nun als Fälscher und nicht nur als Komplize anzusehen sei. Während des Prozesses im April argumentierte der Anwalt, eBay stelle nicht nur den Marktplatz für den Verkauf von gefälschten Artikeln bereit, sondern spiele eine aktive Rolle und sei «perfekt» über die Vorgänge informiert.
Der Kosmetik-Hersteller L`Oréal hatte im September in fünf europäischen Ländern eine ähnliche Klage gegen eBay eingereicht. Hier ging es um den Verkauf von gefälschten Parfüms.
Auch die Modehersteller Louis Vuitton und Dior Couture verklagen das Auktionshaus in Frankreich auf Schadenersatz und fordern Entschädigungen in Höhe von 20 beziehungsweise 17 Millionen Euro. Die Unternehmen werfen eBay Komplizenschaft beim Verkauf gefälschter Markenartikel vor.
Mittwoch
04.06.2008