Content:

Freitag
22.07.2011

Das Internet-Auktionshaus Ebay verzeichnet einen grossen Zuwachs: Die Zahl der Angebote nimmt stetig zu. Ebay freuts, denn damit wachsen auch die Gebühreneinnahmen für das Unternehmen. Im 2. Quartal stieg der Konzernumsatz um rund 25 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar (2 Milliarden Euro).

Wie Ebay am Donnerstag mitteilte, wuchsen dabei die Bezahldienste von PayPal sogar noch schneller als die eigentliche Handelsplattform. Beim Gewinn habe Ebay allerdings einen Rückgang hinnehmen müssen: Kosten im Zusammenhang mit dem im März angekündigten Kauf des Onlinehandel-Dienstleisters GSI liessen das Ergebnis im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um beinahe ein Drittel auf 283 Millionen Dollar einbrechen. Nachbörslich lag die Aktie am Mittwoch sogar zwei Prozent im Minus.

Mit dem 2,4 Milliarden Dollar schweren Kauf von GSI Commerce will sich Ebay ein drittes Standbein aufbauen. GSI Commerce bietet Dienstleistungen rund um Online-Shops und Marketingkampagnen an. Über GSI ist Ebay auch Grossaktionär des einstigen Neue-Markt-Stars Intershop aus Jena geworden. GSI hielt Intershop-Anteile von rund 26,2 Prozent.

Zunehmend stelle sich Ebay als Komplettanbieter für den Online-Handel auf. «Die Käufer kommen schon lange nicht mehr nur zu Ebay, um auf Artikel in Auktionen zu bieten», sagte Ebay-Deutschland-Chef Stephan Zoll am Donnerstag. Im Gegenteil: Festpreis-Angebote würden immer wichtiger.