Glaubt man der jüngsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid und dem Online-Marktplatz eBay.de, liegen in deutschen Haushalten noch ungenutzte und brauchbare Gegenstände im Wert von geschätzten 20 Mrd. Euro herum. «Spitzenreiter bei den Dachbodenschätzen sind Kleidung, Schuhe und Accessoires», ist am Freitag auf der Homepage des Marktplatzes zu lesen. Über 53% von 1003 Befragten hätten angegeben, diese Sachen zu Hause zu lagern, nicht mehr zu benutzen und eigentlich weitergeben zu können. «Interessant: Männer und Frauen zeigen bei Kleidern das gleiche Hortverhalten. 50% der Herren fällt es schwer, sich von Hosen, Jacken & Co. zu trennen.» Auf Platz 2 und 3 der meistgelagerten Gegenstände landen Spielzeug (27%) und Sportgeräte (16%).
Wichtiger noch für den Marktplatzbetreiber: Wer die ungenutzten Gegenstände verkaufen wolle, plane häufig, dies im Internet zu tun. Dies gelte vor allem für wertvollere Gegenstände. Über die Hälfte der Verkaufswilligen gab laut eBay an, Sport- und Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik oder Computer auf Online-Marktplätzen verkaufen zu wollen. Generell gelte: Je jünger die Befragten, desto eher seien sie bereit, Gegenstände im Internet zu verkaufen. Zum Beispiel bevorzugen 82% der 14- bis 29-Jährigen, Computer und Zubehör online zum Verkauf anzubieten.
Samstag
26.02.2005