Content:

Mittwoch
06.02.2008

Weil die Internet-Auktionsplattform eBay ihr bisheriges Bewertungssystem abschaffen will, haben Händler mit Boykottdrohungen reagiert. Neu sollen die Verkäuferinnen und Verkäufer keine Bewertungen mehr über ihre Kunden abgeben dürfen. Trotz der harschen Reaktionen will eBay an der Idee festhalten und plant überdies eine neue Gebührenstruktur. Nach einer Senkung der Anfangskosten für das blosse Anbieten der Produkte soll eine Erhöhung der Provision bei einem erfolgreichen Verkauf fällig werden, was bei den Händlern für weiteren Ärger sorgt. Detaillierte Pläne hat eBay für 11. Februar angekündet.

Das Bewertungssystem ist ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Betrüger. Nach jedem abgeschlossenen Geschäft sagt der Käufer, ob er mit dem Verkäufer zufrieden war - und umgekehrt. Wer viele positive Bewertungen hat, gilt als ehrlich und erzielt höhere Umsätze. Voraussichtlich ab Juni sollen Verkäufer in Deutschland keine negativen Bewertungen mehr über ihre Kunden abgeben dürfen, berichtete die Springer-Tageszeitung «Die Welt» am Mittwoch. Es sei eine der ersten wichtigen Entscheidungen des künftigen eBay-Chefs John Donahoe, der im April die langjährige Vorstandsvorsitzende Meg Whitman ablösen wird. Donahoe will damit sogenannte Rachebewertungen unterbinden. Die waren in der Tat zuletzt ein Problem: Wer einen Verkäufer schlecht bewertete, musste befürchten, dass er im Gegenzug auch einen negativen Eintrag erhielt. Viele hatten sich deswegen mit Kritik zurückgehalten.

Neben der Kritik sind auch alternative Vorschläge für ein neues Bewertungssystem gemacht worden. Beispiel: Verkäufer und Käufer könnten ihre Bewertungen zunächst geheim abgeben. Erst danach würden sie sehen, wie sie der andere beurteilt. Andere Verkäufer verlangen eine Änderung der Gebührenstruktur, die vor zahlungsunwilligen Kunden schützen soll. Bislang trägt nur der Händler die eBay-Provision, die könnte allerdings auch auf den Käufer abgewälzt werden. «Dann hätte auch eBay ein Interesse daran, Zahlungsausfälle zu verhindern», so ein Verkäufer im Forum.