Das Internet-Auktionshaus eBay will weltweit zehn Prozent der Stellen streichen. In Bern, dem eBay-Sitz für Europa und Asien, verschwinden voraussichtlich acht oder neun der rund 100 Arbeitsplätze. Weltweit sind laut Unternehmensangaben 1000 Mitarbeiter sowie zahlreiche Zeitarbeiter vom Abbau betroffen.
eBay kämpfte zuletzt mit sinkenden Wachstumsraten sowie einem langsameren Gewinnwachstum. Der Konzern hatte im Juli für das dritte Quartal einen Umsatz von 2,1 bis 2,15 Mrd. Dollar (Vorjahresquartal: 1,89 Mrd. Dollar) sowie einen Gewinn je Aktie vor Sonderposten zwischen 39 und 41 (Vorjahr: 41) Cent je Aktie in Aussicht gestellt.
Montag
06.10.2008