Content:

Sonntag
25.09.2005

In Neuenburg ist am Sonntag der Test zur Abstimmung per Internet erfolgreich verlaufen. Gegen 1200 Stimmberechtigte gaben ihre Stimme elektronisch ab. Laut der Neuenburger Staatskanzlei waren sämtliche «Wahlzettel» gültig. Etwas über 1700 Personen sind beim elektronischen Schalter der kantonalen Verwaltung eingeschrieben und haben damit die Möglichkeit zur Abstimmung per Internet. 68% von ihnen stimmten am Sonntag über die Ausdehnung der Personenfreizügikeit ab - 8% mehr als bei allen Stimmberechtigten. Der Test sei nahezu perfekt verlaufen, hiess es bei der Staatskanzlei nach Abschluss der Abstimmung. Die Verantwortlichen hätten keine technischen Probleme festgestellt bei der Operation, die nach der Zustimmung des Bundes durchgeführt wurde.

Neuenburg ist nach Genf der zweite Kanton, in dem elektronisch abgestimmt werden kann. Nach einigen Versuchen bei Gemeindeabstimmungen stimmten die Genfer - mit Ausnahme der Stadt Genf - vor einem Jahr erstmals bei einer eidgenössischen Abstimmung elektronisch ab. Zürich wird bei der nächsten eidgenössischen Abstimmung am 28. November in einigen Gemeinden Tests mit der elektronischen Stimmabgabe durchführen. Zürich ist zusammen mit Neuenburg und Genf vom Bund mit der Durchführung von Pilotprojekten zur Einführung der Abstimmung per Internet beauftragt worden. Um das Risiko gering zu halten, beschränkte der Bund die Teilnehmerzahl bei der elektronischen Abstimmung vom Sonntag auf 2000 eingeschriebene Stimmberechtigte, wie die Bundeskanzlei mitteilte. In Neuenburg habe der Test während des dreiwöchigen Pilotversuchs perfekt funktioniert.