Vier Schweizer Wirtschaftsverbände haben den Verein «e-comtrust» gegründet. Mit einer «Vertrauensinitiative» soll das Online-Einkaufen gefördert werden. Denn gemäss Umfragen hat nur ein Fünftel der 1,7 Mio. Schweizer Internet-Nutzer Erfahrungen mit E-Commerce. «Hauptgrund ist die Angst der Konsumenten vor Betrug oder Datenmissbrach», erklärte Katharina Hasler, Präsidentin des Konsumentenforums, auf einer Medienkonferenz vom Mittwoch. Nebst der Konsumentenorganisation sind der Dachverband «economiesuisse», die Normen-Vereinigung SNV und «SwissICT» als Vertreter der Informations- und Kommunikationsbranche dabei. Der Start von «e-comtrust» ist für den Sommer 2001 vorgesehen. Das Projekt sehe mehr als nur ein weiteres Gütesiegel vor. Es biete auch Leitfäden für Internetbenutzer, Schulungen für Anbieter und insbesondere eine Ombudsstelle für Konsumenten an. Diese solle in Streitfällen schlichten und auch den Entzug von Gütesiegeln beantragen können, hiess es weiter. Möglichen Missbräuchen durch Anbieter soll mit einem Zertifizierungsverfahren und einer alljährlichen praktischen Überprüfung ein Riegel geschoben werden.
Mittwoch
01.11.2000




