Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat am Freitag Änderungen für die Gross- und Kleinschreibung beschlossen und damit die vorerst letzten Korrekturvorschläge für die umstrittene Rechtschreibreform vorgelegt. Entschieden hat der Rat, dass feststehende Begriffe wie «Schwarzer Kontinent», «Hohes Haus» (Parlament) oder «Schwarzes Brett» sowie das «Du» im Brief künftig (wieder) gross zu schreiben seien. Bereits früher hatten die Sprachwächter Änderungsvorschläge für die Bereiche Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Silbentrennung und Zeichensetzung vorgelegt. So sind das Abtrennen von Einzelbuchstaben oder Sinn entstellende Trennungen wie «Urin-/-stinkt» künftig nicht mehr zulässig.
Die deutsche Kultusministerkonferenz (KMK) müsse nun Anfang März entscheiden, ob die Vorschläge verbindlich zum neuen Schuljahr eingeführt werden, sagte der Ratsvorsitzende Hans Zehetmair in Mannheim. Ein entsprechendes Wörterverzeichnis soll der KMK bis Ende Februar vorgelegt werden. Ein grosser Teil der neuen Sprachregeln war schon am 1. August vergangenen Jahres in 14 der 16 Bundesländer verbindlich in Kraft getreten. Nur in Bayern, Nordrhein-Westfalen und im Kanton Bern gilt noch die Übergangsregelung.
Samstag
04.02.2006