Content:

Donnerstag
08.09.2005

Kunden von Druckereien begrüssen nach einer Umfrage des Branchenportals Mediaforum die Einführung der neuen ISO-Norm 12647-2 für den Offsetdruck. Diese gebe exakt vor, wie ein Druckresultat auf verschiedenen Papieren auszusehen habe, gab das Forum auf seiner Internetseite bekannt. Digitale Bilder würden in der Farbseparation mittels ICC-Farbprofilen auf die späteren Bedingungen (gestrichene/ungestrichene Papiere, Rollenoffsetdruck, Zeitungsdruck) vorbereitet. Werde ein Ugra/FOGRA-Medienkeil mitgedruckt oder dem Digitalproof angehängt, lasse sich auch die Einhaltung dieser Norm feststellen.

Der Vorteil: Ein nach ISO-Normen erstelltes Digitalproof erreicht in allen «ISO-fähigen» Druckereien ein nahezu identisches Druckresultat. Fehler in Litho, Proof oder Druck werden aufgrund von Messungen eines Medienkeils nachweisbar. Laut einer Onlineumfrage von Mediaforum fänden es 88% der Abstimmenden gut, «endlich vorhersehbare, einheitliche Druckresultate» zu erhalten.