Seit viereinhalb Monaten befindet sich die Druckindustrie in einem vertragslosen Zustand. Nun hat auch die Arbeitgeberseite dem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zugestimmt. Die Gewerkschaften Syna und Comedia hatten bereits im Oktober grünes Licht gegeben. Der neue GAV werde damit voraussichtlich per 1. Januar 2005 in Kraft treten, wie der Schweizerische Verband für visuelle Kommunikation Viscom am Donnerstag mitteilte.
Der Vertrag gilt für vier Jahre. Dem GAV sind rund 1000 Mitgliederfirmen mit 20 000 Beschäftigten unterstellt. Sobald der redaktionelle Text im Sinne des Verhandlungsergebnisses zwischen Viscom und den Gewerkschaften bereinigt sei, stehe der definitiven Ratifizierung nichts mehr im Weg, heisst es weiter. An der Urabstimmung vom 1. Dezember haben gemäss Viscom 93,2% der Mitgliederfirmen dem neuen GAV zugestimmt. Der neue GAV sieht eine Erhöhung der Mindestlöhne in drei Stufen bis 2008 vor. Neu werden die Prämien der Krankentaggeld-Versicherung von Arbeitgeber und Arbeitnehmer paritätisch finanziert.
Donnerstag
02.12.2004