Das «SF-Spezial» zum Lauberhornrennen und die Berichterstattung zum World Economic Forum (WEF) haben dem DRS-Publikumsrat gut gefallen. Dennoch fügt er einige skeptische Bemerkungen an, wie der Publikumsrat in seiner Medienmitteilung vom Freitag schreibt. Die 12-stündige Spezialsendung erlaubte dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen des Lauberhorn-Rennens. Die frühmorgendlichen Beiträge seien zwar «keine Highlights» gewesen, schreibt der Publikumsrat in seiner Mitteilung vom Freitag. Je länger die Sendung aber angedauert habe, desto interessanter sei sie geworden.
Überzeugend waren laut Publikumsrat die Moderationen. Als jedoch die Live-Übertragung auf SF2 begonnen habe, hätten sich einige Ratsmitglieder überfordert gefühlt. Nicht einig sei der Rat in Sachen Co-Moderation gewesen. Die Rolle des Co-Moderators sollte überprüft werden, schreibt der Publikumsrat.
Bei allem Lob für das «Lauberhorn-Spezial»: Der Publikumsrat verspürte auch ein Unbehagen: Er fragt sich, ob den Lauberhorn-Rennen nicht übertriebene Beachtung geschenkt worden und die Werbung für den Skiort Wengen nicht «zu dominant» gewesen sei.
Die WEF-Berichterstattung von Fernsehen und Radio DRS beurteilt der Publikumsrat positiv. Die Probleme des letzten Jahres mit Ton, Licht und Kamera, aber auch bei den Simultanübersetzungen seien dieses Jahr nicht mehr aufgetreten. Auch hier hebt er die Moderationsarbeit besonders hervor, fügt aber den Wunsch nach mehr Analysen und vertiefenden Gesprächen an. Einen «added value» - also einen Mehrwert - macht der Publikumsrat schliesslich beim Internet-Sportportal aus. Bloss sollte es übersichtlicher gestaltet werden.
Samstag
12.02.2005